
Infos zur Baumpatenschaft
Bewerbungsvoraussetzungen
Wir werden vom NRW Umweltministerium gefördert. Daher ist das Projekt auf unser Verbandsgebiet begrenzt.
Zum Verbandsgebiet zählen die kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Essen, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen und die Kreise Recklinghausen, Wesel, Unna sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis.
Ob Du innerhalb des Verbandsgebiets wohnst, kannst Du auch der Karte entnehmen:
Du bist Eigentümer*in eines Hauses oder einer Wohnung mit Gartengrundstück, in das Du einen Baum Pflanzen kannst? Bravo!
Bäume können nicht einfach so gepflanzt werden. Ein kleiner Setzling entwickelt sich nach ein paar Jahren zu einem stattlichen Baum.
Daher muss man vor der Pflanzung überlegen, ob ein Baum auch dann noch ausreichend Platz hat, wenn er seine finale Größe erreicht hat. Unsere Bäume, die in Buschform ausgeteilt werden, werden zwischen 2,5-4 m hoch und ca. 3,5 m breit.
Hierbei ist auch zu beachten, wie groß der Pflanzabstand für einen Baum zum Nachbargrundstück sein muss.
Die nächste Baumausgabe findet am Samstag, den 30. Oktober von 10-13 Uhr an verschiedenen Verteilerstellen in der Region statt. Welche Ausgabestellen noch zu Verfügung stehen, kannst Du bei der Bewerbung einsehen, genauso wie die noch freien Abholzeiten. Die Abholung selbst dauert nur wenige Minuten. Hier geht´s zur Anmeldung: www.klimabaeume.ruhr
Verzeichnis der Verteilerstellen
Gemeinde Bönen | Die Ausgabe erfolgt an den Garagen am Parkplatz hinter dem Rathaus | Am Bahnhof 7 | 59199 Bönen |
Gemeinde Holzwickede | Platz von Louviers | 59439 Holzwickede | |
Gemeinde Hünxe | Bauhof | Krudenburger Str. 18 | 46569 Hünxe |
Stadt Bergkamen | Gelände ehem. Gärtnerei Storbeck | Westenhellweg 65 | 59192 Bergkamen |
Stadt Bottrop | Hans-Böckler-Str. 72 | 46236 Bottrop | |
Stadt Castrop-Rauxel | Westring 215 | 44575 Castrop-Rauxel | |
Stadt Datteln | Emscher-Lippe-Str. 12 | 45711 Datteln | |
Stadt Dinslaken | Städtischer Parkplatz | Gegenüber von: Ober-Lohberg-Allee 11 | 46537 Dinslaken |
Stadt Dorsten | Stadtgärtnerei Dorsten (Tiefbauamt) | Hasselbecke 20 | 46282 Dorsten |
Stadt Dortmund | Städtischer Betriebshof | Gegenüber von: Franziusstraße 133 | 44147 Dortmund |
Stadt Duisburg | Dependance Biologische Station im Landschaftspark Duisburg-Nord | Lösorter Straße 119 | 47137 Duisburg |
Stadt Ennepetal | Parkplatz gegenüber vom Schwimmbad Platsch | Mittelstr. 108 | 58256 Ennepetal |
Stadt Essen | Grugapark Essen | Tummelwiese, Eingang Grugabad | 45149 Essen |
Stadt Fröndenberg | Löhnbad | Im Wiesengrund | 58730 Fröndenberg |
Stadt Gelsenkirchen | Parkplatz Amphitheater Nordsternpark | Grothusstrasße 201 | 45883 Gelsenkirchen |
Stadt Gevelsberg | Mühlenhämmer Str. 4 | 58285 Gevelsberg | |
Stadt Gladbeck | Willy-Brandt-Platz 2 | 45964 Gladbeck | |
Stadt Hagen | Biologische Station UMWELTZENTRUM Hagen e.V. | Haus Busch 2 | 58099 Hagen |
Stadt Hamm | Umweltamt | Gustav-Heinemann-Straße 10 | 59065 Hamm |
Stadt Hamm | Haus Busmann | Dasbeck 5 | 59073 Hamm |
Stadt Hamm | Parkplatz des Freibad Süd | Am Südbad 1 | 59069 Hamm |
Stadt Hamm | Bauhof Herringen | Zum Torksfeld 2 | 59077 Hamm |
Stadt Hamminkeln | Industriestraße 27 | 46499 Hamminkeln | |
Stadt Hattingen | Parkplatz | Am Wildhagen | 45525 Hattingen |
Stadt Herdecke | Technische Betriebe Herdecke | Nierfeldstraße 4 | 58313 Herdecke |
Stadt Herne | Zentraler Betriebshof | Meesmannstr.9 | 44625 Herne |
Stadt Herne | Haus der Natur | Vinckestr. 91 | 44627 Herne |
Stadt Herne | Bauhof | Thiesstr. 73 | 44652 Herne |
Stadt Herten | Zentraler Betriebshof | Zum Bauhof 5 | 45701 Herten |
Stadt Kamen | Gutenbergstr. 13 | 59174 Kamen | |
Stadt Kamp-Lintfort | Servicebetrieb ASK | Oststraße 7 | 47475 Kamp-Lintfort |
Stadt Lünen | Biogarten von Umwelt und Heimat e.V. | Hasenweg 2 | 44536 Lünen |
Stadt Lünen | Sozialbauhof | Kirchhofstraße 19 b | 44534 Lünen |
Stadt Lünen | Bürgerplatz Lünen Süd | Jägerstraße | 44532 Lünen |
Stadt Marl | Carl-Duisberg-Str. 165 | 45772 Marl | |
Stadt Moers | Parkplatz Freizeitpark | Kreuzung Krefelder Str./ Ecke Rudolf-Schloer-Weg | 47441 Moers |
Stadt Mülheim a.d. Ruhr | Benk GmbH | Weseler Str. 52 | 45478 Mülheim an der Ruhr |
Stadt Neukirchen-Vluyn | Hans-Böckler-Straße 26 | 47506 Neukirchen-Vluyn | |
Stadt Oberhausen | Service Betriebe Oberhausen SBO | Zum Eisenhammer 11 | 46049 Oberhausen |
Stadt Oer-Erkenschwick | An der Feuerwache 4a | 45739 Oer-Erkenschwick | |
Stadt Recklinghausen | Rathaus | Rathausplatz 3/4 | 45657 Recklinghausen |
Stadt Schwelm | Obi Schwelm | Talstr. 13 | 58332 Schwelm |
Stadt Schwerte | Rathaus Parkplatz | Rathausstraße 31 | 58239 Schwerte |
Stadt Selm | Industriestr. 19 | 59379 Selm | |
Stadt Sprockhövel | Rathausplatz 21 | 45549 Sprockhövel | |
Stadt Voerde (Niederrhein) | Baubetrieb | Grenzstraße 191a | 46562 Voerde |
Stadt Waltrop | Fachbereich Umwelt und Bauen | Münsterstraße 1 | 45731 Waltrop |
Stadt Wesel | ASG | Werner-von-Siemens-Str. 15-17 | 46485 Wesel |
Stadt Witten | Wabe mbH | Pferdebachstr. 109 | 58452 Witten |
Stadt Xanten | Küvenkamp 1 | 46509 Xanten |
Ab Montag, 30. August 2021 hast Du wieder die Möglichkeit, Dich hier www.klimabaeume.ruhr als Baumpate/in für einen der kostenlosen Klimabäume zu bewerben.
Sobald das Bewerbungsformular offen ist, folgst Du den angegebenen Bewerbungsschritten: Du registrierst Dich, füllst anschließend die Bewerbung vollständig aus und lädst ein Foto von der Pflanzstelle hoch. Nur vollständige Bewerbungen werden bei der Auswahl um eine Baumpatenschaft berücksichtigt.
Falls Du einen Baum erhältst, wird Dir dies im Nachgang der Bewerbung in einer E-Mail mit allen weiteren notwendigen Informationen mitgeteilt. Wenn wir Deine Bewerbung nicht berücksichtigen können, erhältst Du hierüber ebenfalls eine Nachricht von uns.
Die Bewerbungsfrist läuft maximal bis zum 16.10.2021. Die Bäume werden angeboten solange der Vorrat reicht. Sobald alle Bäume vergeben sind, wird die Anmeldung geschlossen. Bewirb dich also schnell für einen Baum! www.klimabaeume.ruhr
Alle Informationen erhältst Du nach Deiner Bewerbung per E-Mail unter der von Dir angegebenen E-Mail-Adresse. Es kann vereinzelt vorkommen, dass E-Mails im Spam-Ordner ankommen. Am besten auch diesen Ordner überprüfen.
Corona-konforme Abholung
Wenn Du als Baumpate/Baumpatin ausgewählt wurdest, musst Du Deinen Baum am Ausgabetag an der von Dir ausgewählten Ausgabestelle und -zeit abholen. Je nach Entwicklung der Pandemie muss die Abholung Corona-konform verlaufen. Das heißt Du solltest pünktlich sein, alleine kommen (die Klimabäume sind so klein, dass Du sie alleine tragen kannst), einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen und weitere Vorgaben einhalten. Genauere Infos über den Ablauf der Abholung erfährst Du bei Deiner Bewerbung.
Pflanzen und Pflegen
Mit dem Baum übergeben wir Dir auch eine Pflanz- und Pflegeanleitung, die es zu beachten gilt. Bitte pflanze den Baum unmittelbar nach dem Erhalt in Deinen Garten und beachte dabei die Pflanz- und Pflegeanleitung.
Foto vom eingepflanzten Baum machen
Damit der Regionalverband Ruhr die Förderung von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW erhält, ist es wichtig, dass Du uns als Baumpate/in ein Foto von dem eingepflanzten Baum spätestens drei Tage nach Übergabe des Baumes zusendest.
Den Foto-Upload kannst Du ganz einfach über den Link in der E-Mail durchführen, den wir Dir nach der Übergabe zusenden.
Infos zu den Bäumen
Leider kann keine der vier Baumsorten im Vorfeld reserviert werden. Am Tag der Ausgabe vergeben wir die verschiedenen Baumsorten nach dem Zufallsprinzip an die zukünftigen Baumpaten/innen.
Die Tafelobst-Bäume (Büsche), die wir an die Baumpaten/innen ausgeben, sind noch klein (ca. 80 cm), so dass man sie bequem transportieren kann.
Später erreichen sie eine Höhe von 2,5 – 4 m. Der Durchmesser wird bis ca. 3,5 Meter betragen.
Achte bitte darauf, dass Deine Pflanzstelle gut gewählt ist. Es sollte nicht nur ausreichend Platz zu den übrigen Anpflanzungen in Deinem Garten vorhanden sein, sondern auch ausreichend Platz zur Grundstücksgrenze. Wie groß genau der Pflanzabstand zur Grundstücksgrenze sein muss, kannst Du bei Deiner Kommune erfragen.
Infos zur Baumpatenschaft
Ab Montag, 30. August 2021 hast Du wieder die Möglichkeit, Dich hier als Baumpate/in für einen der kostenlosen Klimabäume zu bewerben.
Sobald das Bewerbungsformular offen ist, folgst Du den angegebenen Bewerbungsschritten: Du registrierst Dich, füllst anschließend die Bewerbung vollständig aus und lädst ein Foto von der Pflanzstelle hoch. Nur vollständige Bewerbungen werden bei der Auswahl um eine Baumpatenschaft berücksichtigt.
Falls Du einen Baum erhältst, wird Dir dies im Nachgang der Bewerbung in einer E-Mail mit allen weiteren notwendigen Informationen mitgeteilt. Wenn wir Deine Bewerbung nicht berücksichtigen können, erhältst Du hierüber ebenfalls eine Nachricht von uns.
Die Bewerbungsfrist läuft maximal bis zum 16.10.2021. Die Bäume werden angeboten solange der Vorrat reicht. Sobald alle Bäume vergeben sind, wird die Anmeldung geschlossen. Bewirb dich also schnell für einen Baum!
Alle Informationen erhältst Du nach Deiner Bewerbung per E-Mail unter der von Dir angegebenen E-Mail-Adresse. Es kann vereinzelt vorkommen, dass E-Mails im Spam-Ordner ankommen. Am besten auch diesen Ordner überprüfen.
Corona-konforme Abholung
Wenn Du als Baumpate/Baumpatin ausgewählt wurdest, musst Du Deinen Baum am Ausgabetag an der von Dir ausgewählten Ausgabestelle und -zeit abholen. Je nach Entwicklung der Pandemie muss die Abholung Corona-konform verlaufen. Das heißt Du solltest pünktlich sein, alleine kommen (die Klimabäume sind so klein, dass Du sie alleine tragen kannst), einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen und weitere Vorgaben einhalten. Genauere Infos über den Ablauf der Abholung erfährst Du bei Deiner Bewerbung.
Pflanzen und Pflegen
Mit dem Baum übergeben wir Dir auch eine Pflanz- und Pflegeanleitung, die es zu beachten gilt. Bitte pflanze den Baum unmittelbar nach dem Erhalt in Deinen Garten und beachte dabei die Pflanz- und Pflegeanleitung.
Foto vom eingepflanzten Baum machen
Damit der Regionalverband Ruhr die Förderung von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW erhält, ist es wichtig, dass Du uns als Baumpate/in ein Foto von dem eingepflanzten Baum spätestens drei Tage nach Übergabe des Baumes zusendest.
Den Foto-Upload kannst Du ganz einfach über den Link in der E-Mail durchführen, den wir Dir nach der Übergabe zusenden.